Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Anmeldeformulare
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
    •  
  • Anmeldeformulare
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
    •  
  • Anmeldeformulare
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Ehrenamt

Bürgerschaftliches Engagement (BE)

Der Begriff steht für den selbstorganisierten und freiwilligen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Umfeld. Dadurch gestalten sie maßgeblich unsere Gesellschaft mit. Anders als beim traditionellen Ehrenamt, das meist auf die Hilfe für andere Menschen ausgerichtet ist, spielen beim bürgerschaftlichen Engagement auch Selbsthilfe und sozialpolitisches Engagement eine Rolle.

Formen des Engagements können sein

  • die Mitgliedschaft in Vereinen, Verbänden, Gewerkschaften und politischen Gremien oder eine Mitarbeit dort in Leitungs- und Führungsaufgaben,
  • die unbezahlte Mitarbeit in sozialen oder anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen, Museen oder Bibliotheken,
  • gesetzlich geregelte oder ungeregelte Freiwilligendienste im In- und Ausland,
  • die direkt-demokratische Bürgerbeteiligung bei Volksbegehren oder Volksentscheiden,
  • die Beteiligung an Protestaktionen im Rahmen von Bürgerinitiativen oder sozialen Bewegungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen (Umwelt- und Naturschutz, Gleichberechtigung, "Pulse of Europe" etc.),
  • das finanzielle Engagement von Bürgerinnen und Bürgern oder von Unternehmen in Form des Spendens und Stiftens.

Bürgerschaftliches Engagement wird zum Teil auch als Sammelbegriff für alle Formen des Ehrenamts, des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe verwendet.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
Service

Engagiere dich ehrenamtlich bei der Caritas oder anderen sozialen Trägern

Engagiere dich ehrenamtlich und tue Gutes für deine Gemeinschaft. Die Caritas und andere soziale Träger bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich zu beteiligen. Werde jetzt aktiv und trage dazu bei, das Leben anderer positiv zu beeinflussen. Mehr

Verwandte Einträge

Ehrenamt

Freiwilliges Engagement

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: ssl-akmas.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: ssl-akmas.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025